Vor dem Zweiten Weltkrieg
Anziehungspunkt in Sandau ist die Kirche St. Laurentius/St. Nikolaus. Sie ist eine dreischiffige Basilika und wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Die Bezeichnung St. Nikolai deutet darauf hin, dass sich hier Kaufleute niedergelassen haben. Der Heilige Nikolaus war der Schutzpatron der Kaufleute. In der Entstehungszeit der Stadt, als auch die Kirche gebaut wurde, war die Lage an einer Fernhandelsstraße von großer Bedeutung. Der romanische Backsteinbau liegt im nordöstlichen Teil auf dem höchsten Punkt der Stadt und bot der von Krieg, Feuer oder Wasser bedrängten Bevölkerung Schutz.